Status

Abschnitt A
Für den 60 Kilometer langen, südhessischen Genehmigungsabschnitt A von Riedstadt nach Mannheim-Wallstadt hat die Bundesnetzagentur am 16. Januar 2019 den Bundesfachplanungsbeschluss erlassen. In ihrer Entscheidung hat sie den von Amprion beantragten Trassenkorridor bestätigt und als Planungsgrundlage für das folgende Planfeststellungsverfahren genehmigt.
Für das Planfeststellungsverfahren ist der südhessische Bereich in die Abschnitte A1 (Ried - Wallstadt) und A2 (Marxheim - Ried) unterteilt.
Abschnitt A1: Ried - Wallstadt
Amprion hat am 29. Juni 2023 von der Bundesnetzagentur den Planfeststellungsbeschluss für den Abschnitt zwischen Punkt Ried in Biblis und Punkt Wallstadt in Mannheim und somit Baurecht für den Bereich erhalten. Mehr dazu in unserer Pressemitteilung.
Die Umsetzung in dem Abschnitt hat im Oktober 2023 begonnen und soll bis Herbst 2025 abgeschlossen werden.
Rückblick Planfeststellungsverfahren (Abschnitt A1)
- Juni 2019: Antragskonferenz (BNetzA)
- August 2020: Festlegung Untersuchungsrahmen (BNetzA)
- November 2021: Einreichung Planfeststellungsunterlagen (Amprion)
- Januar-März 2022: Offenlage der Planfeststellungsunterlagen (BNetzA)
- Juli 2022: Erörterungstermin (BNetzA)
- Juni 2023: Planfeststellungsbeschluss (BNetzA)
Abschnitt A2: Marxheim - Ried
Status des laufenden Planfeststellungsverfahrens
- Mai 2022: Beantragung des Planfeststellungsverfahrens (Amprion)
- Juni 2022: Antragskonferenz (BNetzA)
- September 2022: Festlegung Untersuchungsrahmen (BNetzA)
- März 2024: Einreichung der Unterlagen (Amprion)
- April-Juni 2024: Offenlage der Planfeststellungsunterlagen (BNetzA)
- ausstehend: ggf. Erörterungstermin und Planfeststellungsbeschluss (BNetzA)
Rückblick Bundesfachplanung (Abschnitt A)
- Dezember 2014: Antrag auf Bundesfachplanung (Amprion)
- Anfang 2015: Antragskonferenzen (BNetzA)
- Sommer 2015: Festlegung Untersuchungsrahmen (BNetzA)
- Sommer 2016: Einreichung Bundesfachplanungsunterlagen (Amprion)
- Herbst 2017: Offenlage der Bundesfachplanungsunterlagen (BNetzA)
- Sommer 2018: Erörterungstermin (BNetzA)
- Januar 2019: Bundesfachplanungsentscheidung (BNetzA)
Abschnitt B: Wallstadt - Philippsburg
Der Genehmigungsabschnitt liegt im Verantwortungsbereich unseres Projektpartners TransnetBW.
Abschnitt C1: Osterath - Rommerskirchen
Rückblick Planfeststellungsverfahren
- Herbst 2021: Beantragung des Planfeststellungsverfahrens (Amprion)
- Winter 2021: Schriftliche Antragskonferenz (BNetzA)
- März 2022: Festlegung Untersuchungsrahmen (BNetzA)
- Herbst 2023: Einreichung der Unterlagen (Amprion)
- Winter 2024: Offenlage der Planfeststellungsunterlagen (BNetzA)
- November 2024: Planfeststellungsbeschluss (BNetzA)
Rückblick Bundesfachplanung (Abschnitt C)
- Juni 2015: Antrag auf Bundesfachplanung (Amprion)
- Januar 2016: Antragskonferenz (BNetzA)
- Herbst 2017: Festlegung Untersuchungsrahmen (BNetzA)
- Herbst 2018: Einreichung Bundesfachplanungsunterlagen (Amprion)
- Dez. 2019/Jan. 2020: Offenlage der Bundesfachplanungsunterlagen (BNetzA)
- Sommer 2020: Erörterungstermin (BNetzA)
- Mai 2021: Bundesfachplanungsentscheidung (BNetzA)
Abschnitt D1: Koblenz - Marxheim
Status des laufenden Planfeststellungsverfahrens
- Juni 2022: Beantragung des Planfeststellungsverfahrens (Amprion)
- Juli 2022: Antragskonferenz (BNetzA)
- November 2022: Festlegung Untersuchungsrahmen (BNetzA)
- Mai 2024: Einreichung der Unterlagen (Amprion)
- Sommer 2024: Offenlage der Planfeststellungsunterlagen (BNetzA)
- ausstehend: ggf. Erörterungstermin, Planfeststellungsbeschluss (BNetzA)
Rückblick Bundesfachplanung Abschnitt D
- Oktober 2015: Antrag auf Bundesfachplanung (Amprion)
- Februar 2016: Antragskonferenz (BNetzA)
- Juli 2016: Festlegung Untersuchungsrahmen (BNetzA)
- April 2018: Einreichung Bundesfachplanungsunterlagen (Amprion)
- Juni-Juli 2018: Offenlage der Bundesfachplanungsunterlagen (BNetzA)
- September 2019: Erörterungstermin (BNetzA)
- August-November 2020: Nachbeteiligung zu den Trassenkorridoranpassungen (BNetzA)
- Juni-Juli 2021: Erörterungstermin zur Nachbeteiligung als Online-Konsultation (BNetzA)
- Mai 2022: Bundesfachplanungsentscheidung (BNetzA)
Abschnitt E
Für den Genehmigungsabschnitt E hat die Bundesnetzagentur am 28. Februar 2022 die Bundesfachplanungsentscheidung getroffen. Die Bundesnetzagentur folgt in ihrer Festlegung unserem Vorschlag mit der Nutzung des bestehenden Trassenraums. Ein ein Kilometer breiter Trassenkorridor ist nun Planungsgrundlage für das folgende Planfeststellungsverfahren.
Der Abschnitt E ist für die Planfeststellung in die Bereiche E1 (Rommerskirchen - Landesgrenze NRW/RLP) und E2 (Landesgrenze - Koblenz) unterteilt.
Abschnitt E1: Rommerskirchen - Landesgrenze NRW/RLP
Status des laufenden Planfeststellungsverfahrens
- Mai 2022: Beantragung des Planfeststellungsverfahrens (Amprion)
- Juni 2022: Antragskonferenz (BNetzA)
- Oktober 2022: Festlegung Untersuchungsrahmen (BNetzA)
- April 2024: Einreichung der Unterlagen (Amprion)
- Sommer 2024: Offenlage der Planfeststellungsunterlagen (BNetzA)
- ausstehend: ggf. Erörterungstermin, Planfeststellungsbeschluss (BNetzA)
Abschnitt E2: Landesgrenze NRW/RLP - Koblenz
Status des laufenden Planfeststellungsverfahrens
- Juli 2022: Beantragung des Planfeststellungsverfahrens (Amprion)
- September 2022: Antragskonferenz (BNetzA)
- Dezember 2022: Festlegung Untersuchungsrahmen (BNetzA)
- Juni 2024: Einreichung der Unterlagen (Amprion)
- Sommer 2024: Offenlage der Planfeststellungsunterlagen (BNetzA)
- ausstehend: ggf. Erörterungstermin, Planfeststellungsbeschluss (BNetzA)
Rückblick Bundesfachplanung (Abschnitt E)
- Dezember 2015: Antrag auf Bundesfachplanung (Amprion)
- April 2016: Antragskonferenz (BNetzA)
- August 2018: Festlegung Untersuchungsrahmen (BNetzA)
- November 2019: Einreichung Bundesfachplanungsunterlagen (Amprion)
- Januar 2020: Vollständigkeitsbestätigung der Unterlagen (BNetzA)
- Februar – März 2020: Offenlage der Bundesfachplanungsunterlagen (BNetzA)
- September 2020: Erörterungstermin (BNetzA)
- Februar 2022: Bundesfachplanungsentscheidung (BNetzA)